
Fauna – Wild Beasts, Sheep & Crocodiles #2
31. Oktober — 28. November, 2021
Das unglaubliche Königreich der Tiere.
Der Reichtum der Fotografie ist tatsächlich alles das, was nicht in ihr enthalten ist, was wir vielmehr mit ihr verbinden oder in sie hineinprojizieren.
31. Oktober — 28. November, 2021
Das unglaubliche Königreich der Tiere.
28.10.2021 bis 09.01.2022
Kreismuseum Wewelsburg
Burgwall 19
33142 Büren-Wewelsburg
Öffnungszeiten
dienstags – freitags 10 – 17 Uhr
samstags, sonntags und feiertags 10 – 18 Uhr
Kostenloser Eintritt
Finissage
09.01.2022 So | 11 Uhr
Ausstelllung THE WALL in Blåvand, Dänemark
24. Juni bis 01. September 2021
Tirpitz Museum
Tirpitzvej 1
DK-6857 Blåvand
Die Ausstellung wird im Aussenbereich des Museums und zusätzlich am Leuchtturm präsentiert.
Kostenloser Eintritt
Öffnungszeit 24 Stunden am Tag!
Während des Lockdowns sind Teile der Ausstellung und ein Interview mit der Künstlerin digital zu sehen.
Nach Ablauf des Lockdown findet in der Galerie am 9. April um 19.30 Uhr eine Finissage statt (Annet van der Voort wird anwesend sein).
www.galerie-iserlohn.de
Städtische Galerie Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 24
58636 Iserlohn
06.02.2020
Schon die nackten Zahlen zeigen den Gigantismus und Größenwahn. Auf über 6000 Kilometern Länge wurde zwischen 1942 und 1944 mehr als 15 Millionen Kubikmeter Beton an den Küsten Europas verbaut …
Der Atlantikwall war ein größen-wahnsinniges Unterfangen, dessen Wert schon im Zweiten Weltkrieg bezweifelt wurde. Heute verrotten die Geschützstände in Wäldern und Dünen oder kippen ins Meer. Die Fotografin Annet van der Voort hat die taumelnden Riesen besucht.
Das renommierte Museum Kunst der Westküste auf der nordfriesischen Insel Föhr lud Annet van der Voort als Artist in Residence ein. Ein erster Aufenthalt im März 2020 musste Corona-bedingt kurzfristig abgebrochen werden, wurde aber zum späteren Zeitpunkt wiederholt. Hier hat die Künstlerin die „Sprechenden Grabsteine“ für sich entdeckt. Mit ihren ausführlichen Inschriften und symbolischen Darstellungen erzählen sie u.a. die abenteuerliche und entbehrungsreiche Lebensgeschichte längst verstorbener Kapitäne. Die bei dieser Gelegenheit entstandene Bildsequenz fügt sich trefflich in Annet van der Voorts künstlerisches Themenspektrum ein, das immer wieder von der zentralen Frage nach Identität, Vergänglichkeit und Erinnerung bestimmt ist.
Ein Interview mit der Foto-Künstlerin und Stimmen zur Ausstellung.
5’09 min.